Sehr geehrte Damen und Herren!
Winterraps:
Der Gefleckte Kohltriebrüssler ist vergangene Woche aus dem Winterquartier geschlüpft. Bei Temperaturen von knapp 20°C, waren die amtlich beobachteten Gelbschalen gut angeflogen. Der Große Stängelrüssler war in den Gelbschalen bisher nicht zu finden. In allen Regionen des Zollernalbkreises waren die Bekämpfungsrichtwerte beim Gefleckten Kohltriebrüssler in den betreuten Gelbschalen überschritten. Die Grundlage für die Entscheidungsfindung für eine Insektizidbehandlung sollten die eigenen Gelbschalenfänge in ihren Rapsbeständen sein. Ist der Bekämpfungsrichtwert von 15 Gefleckten Kohltriebrüssler pro Gelbschale innerhalb von 3 Tagen erreicht sollte innerhalb der nächsten 10 Tage eine Behandlung mit einem zugelassenen Insektizid durchgeführt werden. Zugelassene Insektizide für die Bekämpfung der Rapsstängelschädlinge sind auf den Seiten 86 und 87 des Gelben Pflanzenproduktionsheftes „Integrierter Pflanzenschutz 2025“ zu finden. Bor kann der Insektizidspritzung beigemischt werden. Dadurch kann sich der ph-Wert der Spritzbrühe erhöhen und die Wirkung des Pyrethroids negativ beeinflussen. Eine Solobehandlung mit einer Konditionierung des Spritzwassers sind zu empfehlen. Dies ist aus Sicht der Resistenzprophylaxe und der verfügbaren Insektizide erforderlich.
Wintergetreide Herbizidmaßnahme:
Viele Wintergetreideflächen wurden im Herbst schon behandelt. Dort wo eine Behandlung noch aussteht kann in den nächsten Tagen eine Herbizidbehandlung durchführen. Die Luftfeuchte sollte mindestens bei 60% sein. Über die Mittagsstunden sinkt die relative Feuchte der Luft auf 50%. Für die Gräserbehandlung müssen die Morgen-, Abend- oder auch Nachtstunden genutzt werden um eine sichere Wirkung zu erreichen. Mesosulfuron-haltige Herbizide wie Atlantis Flex, Incello, Niantic etc. sind in Winterweizen, Winterroggen, Wintertriticale, Dinkel und Winterdurum zugelassen. Auf drainierten Flächen ist eine Behandlung erst ab dem 16.03.2025 erlaubt. Im Zollernalbkreis sind sehr viele Flächen mit Drainagen durchzogen, bitte beachten Sie dies bei der Anwendung.
Veranstaltungshinweise:
Felderbegehungen finden an nachfolgenden Terminen statt:
In Gruol am Dienstag, 01.04.2025, 18.30 Uhr
Treffpunkt: Richtung Weildorf erster Feldweg links
In Täbingen am Freitag, 04.04.2025, 18.30 Uhr
Demobetrieb, Christoph Wachendorfer, Gößlingerstr. 12
In Ringingen am Mittwoch, 09.04.2025, 18.30 Uhr
Treffpunkt Friedhofsparkplatz.
Gutes Gelingen wünscht
Christoph Wachendorfer