Navigation überspringen

Infoservice Pflanzenbau

Warndienst Nr.: 16-2023

Sehr geehrte Damen und Herren! 

Es ist Herbst. Die Temperaturen fallen und somit verlangsamt sich auch das Wachstum auf den Acker- und Grünlandflachen. Die Weidetiere finden immer noch reichlich Futter auf den Wiesen.  

Winterraps:

Die letzte Pflanzenschutzmaßnahme in den Winterrapsbeständen steht noch aus. Auf Äckern die schwer zu bekämpfenden Ackerfuchsschwanz auf der Fläche haben ist der Einsatz von Kerb Flo mit der vollen Aufwandmenge im Raps die einzig wirkungsvolle Maßnahme. Die Temperaturbedingungen für den Einsatz müssen dauerhaft unter 10°C sein. Ein Regen nach der Anwendung bringt den Wirkstoff Propyzamid in den Boden und wirkt dort über die Wurzel. Die Spritzung von Propyzamid-haltigen Produkten kann auch auf gefrorene Bestände erfolgen. Das Einfrieren der Pflanzenschutzspritze kann mit einer Zugabe des Blattdüngers Solumop verhindert werden. Mit einer 5% Lösung kann der Gefrierpunkt der Spritzbrühe auf -2 Grad abgesenkt werden. Für 200 l Wasser/ha sind 10 kg Solumop notwendig. Für eine Absenkung des Gefrierpunktes auf -4°C ist die doppelte Menge des Blattdüngers notwendig. Solumop muss als fester Dünger zuerst in die Einspülschleuse, Der Dünger muss gut aufgelöst sein, danach kommt das Herbizid in die Spritzbrühe. AHL als „Frostschutz-Zusatz“ ist nach der novellierten DÜV nicht mehr erlaubt. Der Zusatz eines Insektizides ist nicht notwendig, da in keinen Gelbschalen die Bekämpfungsrichtwerte überschritten wurden. 

Wintergetreide:

Winterweizen der in der Oktobermitte ausgesät wurde ist in der Regel schon mit einem Herbizid behandelt worden. Die Bedingungen waren bisher nicht schlecht Anwendungshinweise und Anwendungsauflagen zu den Herbiziden sind im Merkblatt „Integrierter Pflanzenschutz“ ab der Seite 47 zu finden. 

Pflanzenschutzspritze:

Nach den letzten Herbizidmaßnahmen muss die Pflanzenschutzspritze winterfest gemacht werden. 

Anbei zur Kontrolle eine Kurzanleitung:

Die Spritze muss vollkommen entleert sein. 
Reinigung innen und außen mit Hochdruckreiniger und Waschbürste und entsprechenden Reinigungsmitteln am besten auf der Mistplatte. Auf keinen Fall dürfen Pflanzenschutzreste über die Kanalisation in die Oberflächengewässer gelangen.
Düsen kontrollieren, bei beschädigten Düsen eventuell den Satz austauschen, “ Sieble“ reinigen.
 Pumpe ausbauen, die Membranpumpen kontrollieren, eventuell Membran auswechseln.
Manometer ausbauen und an einem frostsicheren Ort überwintern.
Die Spritze mit Druckluft ausblasen und Frostschutzmittel (Glysantin) einfüllen, bitte die Herstellerangabe beachten. Die Frostschutzlösung kann im Frühjahr aufgefangen und für das nächste Einwintern wiederverwendet werden.
Alle beweglichen Teile abschmieren und die Spritze vor der Witterung geschützt abstellen.
Eine „Inventur“ des Pflanzenschutzmittellagers und die trockene, frostfreie und verschlossene Lagerung der Pflanzenschutzmittel runden das Einwintern der Spritze ab.


Mäuse:

Immer wieder gibt es Flächen auf denen sich Mäuse etabliert haben. Mit aufgestellten Sitzkrücken für die Greifvögel, vor allem auch Nachtgreifer oder das gezielte Einbringen von Giftweizen in die Gänge kann versucht werden die Mäuse unter Kontrolle zu halten. 

Gutes Gelingen wünscht!

Luise Lohrmann   

 

Informationen  zum Datenschutz und zum Einsatz von Cookies auf dieser  Seite finden Sie in unserer Datenschutzerklärung